the Vibes of Cosmic 2

Zu diesem Magazin

Wir hoffen nun, mit unserer ersten Ausgabe Euren Wissensdurst bezüglich Cosmic Music gut befriedigt zu haben. Viele haben schon seit geraumer Zeit auf die Veröffentlichung unserer Geschichte gewartet. Selbstverständlich haben wir uns über die zahlreichen Leserbriefe gefreut und nehmen auch die ein oder andere Anregung von Euch gerne zur Kenntnis. Leider sind wir im Moment noch noch nicht in der Lage, die Beiträge in diesem Heft abzudrucken, aber wir versprechen, in den nächsten Ausgaben einen Platz für Eure Interessen freizuhalten.


Neu in unserer Zeitschrift ist das DJ-Portrait, bei dem in den nächsten “Vibes of..” jeweils einer unserer Cosmic Music Discjockeys vorgestellt wird.


Zur nachfolgenden “Legende und Entstehung von COSMIC MUSIC” wollen wir vorausschicken, dass es sehr schwierig ist, diese Anhäufung von Datenmaterial entsprechend in Worte zu verpacken und lesbar zu machen, allerdings – so sind wir der Meinung – ist dies bei einem objektivem Bericht auch nicht nötig.
Wir bitten daher um Euer Verständnis.


Übrigens !!!

Am 03.März eröffnet in Herrsching am Ammersee die Diskothek X-Club das von uns betreute Cosmic-Cottton-Clubbing. DJs an diesem Donnerstagabend sind Steffan Egger und Chris DVM. # Ab dann jeden Donnerstag.

Habe a cluby dance….so long


Die Legende und Entstehung

von

Cosmic Music Teil II

Im ersten Teil unserer “Vibes of COSMIC MUSIC” haben wir versucht, ein wenig auf die Geburtszeit von COSMIC MUSIC einzugehen, und Euch diese näherzubringen. Wir definierten die Besonderheiten von COSMIC MUSIC in der Anfangsphase und brachten einen kurzen Auszug aus dem Musikprogramm dieser Zeit.

Um Euch die Beurteilung der früheren Lage etwas zu erleichtern, wollen wir in dieser Ausgabe auf die Regionen, die Diskotheken und die dazugehörigen Diskjockeys (Alles vorerst natürlich in Italien) eingehen.

In der südlichen Region, im Gebiet zwischen Ancona und Rimini begann 1976 DJ Fattori in der Diskothek “Papillon Club” (Fano) zu spielen.

1977 (wir berichteten in der letzten Ausgabe) eröffnete die Diskothek “Baja Degli Angeli” (Gabicce Mare, Cattolica) mit den Diskjockeys Mozart und Baldelli.

Etwas nördlicher, in Verona, spielte ab 1975 in einem kleinen Club namens “Pappilon” DJ Yano. Hauptsächlich Disco, Soul, Funky und Black Music bildeten sein Plattenrepertoire. Ein wenig später spielte er auch noch im “Berfis Club”, ebenfalls in Verona.

Zu dieser Zeit (1975) spielte DJ Loda im “Kinki Club” (Manerbio, Brescia).
Ab 1978 wechselte er zur Diskothek “Le Cupole” (ebenfalls in Manerbio – und nicht zu verwechseln mit dem heutigen “Le Cupole” von DJ Yano in Verona).
1979 wechselte er dann erneut in das “Good Moon” (Leno, Brescia) und begann zusätzlich Freitags im “Bisbi” (Brescia) aufzulegen.


Nun wieder ein kurzer Blick in die anderen Regionen dieser Zeit.

1978 begann DJ Ebreo mit seinem Wirken, und zwar im “Club Xenos” (so heißt der Club jedenfalls jetzt- der damalige Name war für die Redaktion leider nicht mehr recherchierbar). In den Sommermonaten vermixte er Funk, Jazz, Soul, Black Music ( wie Philadelphia, James Brown, Donna Summer,…) im Club “Papagayo”.

1978/79 spielte DJ Fattori im “New Club” in Rimini und ab 1980 begann er für ein Jahr im “Le de Moon” (Fano) aufzulegen.

1980 spielten auch schon zwei weitere bekannte DJs in Rimini: In der Disco “Ricci” war es Claudio Tosi Brandi ( bekannt unter dem Künstlernamen T.B.C.) und DJ Pery in der Disco “New York”.

1978/79 begann DJ Rubens im “Les Cigales” ( Desenzano , Brescia) mit seiner DJ-Karriere und wurde dort immer wieder von DJ Ebreo abgelöst. Da 79/80 DJ Rubens regelmäßig in das wiedereröffnete “Baja Degli Angeli” zu DJ Mozart fuhr, um dort für eine weitere Stunde Musik zu machen.

1979/80 begann dann ebenso DJ Ebreo im neueröffnete “Chicago” (Bologna) und DJ Danielle Baldelli im “Cosmic” (Lazise-Gardasee).

Die Musik zu dieser Zeit war, wie schon anfangs erwähnt, Funk, Jazz, Soul, Disco und Black Music. Sie hatte noch keinen Namen und keinen Überbegriff, aber jetzt begann die Szene sich langsam zu entwickeln und zu erweitern.


In der nächsten Ausgabe berichten wir Euch über die interessantesten Entwicklungen der wichtigsten Diskotheken wie:

  • Chicago (Bologna)
  • Cosmic (Lazise)
  • Typhoon (Brescia)
  • Les Cigales (Brescia)
  • Melody Mecca (Rimini) und
  • Boomerang (Fano)

….und die musikalischen Weiterbildungen, Veränderungen und Merkmale

….und warum DJ Yano eine 3-jährige Pause machte.

….to be continued !!!